Die Reise beginnt mit einer Planänderung. Wir wollten ursprünglich um 5 Uhr morgens losfahren, haben uns aber kurzfristig umentschieden und sind schon gestern Abend um 22 Uhr los gefahren. Der Plan war, dass wir nachts vielleicht nicht so viele LKWs auf den Straßen haben und so unser Zeitplan nicht so eng wäre. Geplant war um 22 Uhr los zu fahren und alle 2 Stunden mindestens eine halbe Stunde Pause ein zu legen und uns ab zu wechseln. Nachdem meine Mutter dann also zwei Stunden gefahren ist, haben wir eine halbe Stunde Pause gemacht und ich bin mit ihrem Wagen weiter gefahren, den ich zum ersten Mal wirklich gefahren bin. Ich war echt überrascht, dass er sich auf der Autobahn dermaßen leicht fahren lässt. Drei Stunden später sind wir dann die nächste Raststätte angefahren, haben etwas getrunken und wieder getauscht. Über den Brenner und schließlich auch Italien ist dann wieder meine Mutter gefahren.
Schon als wir durch Südtirol gefahren sind musste ich meine Kamera zücken und ein paar Fotos aus dem Auto heraus schießen. Die Strecke nach Rosolina Mare ist laut Google knapp 1100 Kilometer lang. Unser Navi meinte es wären bloß 740 km. Was soll man da glauben schenken? Erklärung: Mein Navi berechnet die Entfernung per Luftlinie, also stimmte die Berechnung. Nach einer weiteren 20 minütigen Pause und einem kleinen Frühstück sind wir dann wieder weiter gefahren.

Die Wohnung .. nun ja was soll man dazu sagen …. sie hat 2 Etagen, Küche/Miniwohnzimmer und Bad auf Erdgeschosshöhe und Schlafzimmer mit zwei Doppelbetten, keinen Nachttischlampen und einem kleinen Kleiderschrank im Untergeschoss, bei dessen Treppe man wirklich aufpassen muss wo man hin tritt. Größtes Manko: die Dusche, die zwar Ebenerdig, bzw. leicht in den Boden eingelassen ist, über die man aber jedes mal drüber hinweg steigen muss, auch wenn man nur ans Waschbecken will. Anderes Manko: die Küche. In der Beschreibung im Internet hieß es, dass hier ein Wasserkocher vorhanden wäre, dieser hat sich jetzt als Espressomaschine heraus gestellt. Und das ist noch nicht alles: Das Geschirr und Besteck ist schmutzig, genauso wie die kaputten Töpfe. Von Sauberkeit mal ganz zu schweigen .. wir sind erstmal durch die Wohnung gegangen und haben die wichtigsten Oberflächen desinfiziert und abgewaschen.

Wir sind also erstmal missmutig und von der brennenden Sonne geplagt weiter und haben uns bei einer kleinen Pizzeria direkt an der Strandpromenade nieder gelassen und wollten dort etwas essen. Wir haben uns dann für 2 Pizza Margarita entschieden, die 4,80€ kosten sollten und eine Cola. Dieses Geld waren die Pizzas in jedem Fall wert. Sie hatten einen Durchmesser von fast 40 cm und waren hauchdünn, wirklich super. Der einzige Nachteil: Der Rand war dermaßen mehlig, dass ich solchen Durst hatte, dass ich meinen halben Liter Cola schon nach der halben Pizza leer getrunken hatte.
Nachdem wir dann mehr als gesättigt waren, mussten wir noch einmal an dem Supermarkt vorbei, der inzwischen wieder geöffnet hatte. Wir also rein und fürs Frühstück morgen ein halbes Baguette gekauft. Hier in Italien werden Brote, Brötchen, Obst und Gemüse nach Gewicht bezahlt, was vor allem Obst und Gemüse hier sehr günstig macht.
Schlussendlich kamen wir völlig erschöpft wieder an unserer Wohnung an. Wir hatten ja immerhin 36 Stunden nicht mehr geschlafen, also sind wir tatsächlich schon um halb 8 ins Bett gefallen und sofort eingeschlafen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen